Unsere Geschichte
Von der ersten Idee bis zur führenden Plattform für Videoeffekte – eine Reise durch Innovation und Wachstum
Die Geburt einer Vision
Alles begann in einem kleinen Büro in Berlin-Zehlendorf. Drei Entwickler – Maximilian Bergmann, Elena Schneider und Thomas Weber – erkannten eine Marktlücke: Professionelle Videoeffekte waren entweder übermäßig kompliziert oder qualitativ unzureichend. Sie wollten das ändern.
- Erste Prototypen für intuitive Videoübergänge entwickelt
- Grundstein für die heutige Plattform-Architektur gelegt
- Erste Partnerschaften mit Berliner Medienagenturen geschlossen
- Team von 3 auf 12 Mitarbeiter gewachsen
Expansion und Anerkennung
Der Wendepunkt kam 2022. Unsere KI-gestützten Videoeffekte gewannen den "Digital Innovation Award" in München. Plötzlich interessierten sich nicht nur lokale Studios, sondern internationale Produktionsfirmen für unsere Technologie. Das war der Startschuss für unser Bildungsprogramm.
- Über 500 professionelle Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Erstes strukturiertes Weiterbildungsprogramm gestartet
- Partnerschaft mit drei führenden Filmhochschulen etabliert
- Entwicklung der heute bekannten Benutzeroberfläche
Neue Horizonte
Heute sind wir mehr als nur eine Software-Plattform. Wir sind ein Bildungszentrum für visuelle Technologien geworden. Für Herbst 2025 planen wir die Einführung unserer Virtual Reality-Lernumgebung und erweitern unser Kursangebot um interaktive 3D-Workshops.
- Launch der VR-Lernplattform für September 2025 geplant
- Neue Kursserie "Immersive Videoeffekte" ab Oktober 2025
- Erweiterte Zertifizierungsprogramme in Vorbereitung
- Internationale Expansion nach Skandinavien und Benelux vorgesehen